Europa fängt in der Gemeinde an

FOTO

Unser Europa – unsere Gemeinde

EU-Gemeinderat Vizebürgermeister Günter Hütter zur neuen Initiative


Wie stark Entscheidungen der europäischen Ebene in den Gemeinden und Regionen wirken und wie wichtig daher auch das Verständnis von Europa bei den Menschen in der Gemeinde ist, zeigte das vergangene Jahr klar und deutlich auf. Corona hat aber auch deutlich veranschaulicht, wo die Schwächen der Europäischen Union liegen. Die Erwartungen an die EU sind heute sehr hoch. Wenn diese nicht erfüllt werden, erzeugt dies ein Gefühl, dass Brüssel und seine Entscheidungen weit weg von den Bürgerinnen und Bürgern sind. „Umso wichtiger ist mir der Lückenschluss zwischen der Gemeinde und der Europäischen Union, den die Menschen so dringend brauchen“, weiß Oberwaltersdorfs EU-Gemeinderat Vizebürgermeister Günter Hütter. Warum wir das sagen? „Eine neue Initiative stärkt die Verbindung zwischen den Entscheidungsebenen und führt Europa näher an die Gemeinden heran, die ihrerseits von einer starken EU profitieren“, steht Hütter durch die extra ins Leben gerufenen „Online-Round-Tables“ im Austausch mit Europaministerin Karoline Edtstadler. „Sinn und Zweck dieser einmal im Monat ausgerollten Plattform ist es, jene Themen vorzubringen, die den Bürgerinnen und Bürgern unter den Fingernägeln brennen“, ruft Hütter nun dazu auf, sich einzubringen. „Die Brücke zwischen der EU und unserer Gemeinde soll damit von beiden Seiten verstärkt werden, denn nur, wenn wir unsere Wünsche und Ziele an Europa herantragen, können Antworten und Problemlösungen gefunden werden“, unterstreicht Hütter, dass diese Service-Line keine Einbahnstraße ist. Machen wir alle mit, hat Europa auch die Kraft, Schwerpunkte und weitere Initiativen zu setzen. So hat Europa mit 1,8 Billionen Dollar auch das umfassendste Budget geschnürt, um die Coronakrise zu bewältigen, den Klimawandel zu bremsen und die Digitalisierung zu meistern. „Entscheidend für das Fortkommen an der Basis wird aber sein, wie sehr wir uns selbst einbringen“, bitte EU-Gemeinderat Vizebürgermeister Günter Hütter alle Oberwaltersdorferinnen und Oberwaltersdorfer um ihre Inputs. „Schreiben Sie mir unter VZBGM.huetter@oberwaltersdorf.gv.at welche Fragen und Anliegen Ihnen wichtig sind, wo Sie Nachholbedarf orten und welche regionalen oder lokalen Ansätze Ihrer Ansicht nach neu gedacht werden müssen, um in eine gemeinsame, erfolgreiche Zukunft zu gehen“, wünscht sich Hütter vor allem eins. „Ein starkes Miteinander als Kontrapunkt zu Krisen und Türöffner für Chancen.“

09.03.2021